Entdecken Sie die Eiffelturm Trocadero Gärten
Die malerischen Parkanlagen rund um den Eiffelturm bilden eine grüne Oase inmitten der belebten Verkehrsstraßen. Die Anlagen wurden neu gestaltet, um ein ruhiges Ambiente und ausreichend Grün zu schaffen, und bieten viele interessante Aspekte, die von Besuchern jederzeit kostenlos genutzt werden können. Wenn Sie eine Reise nach Paris planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alles über den Eiffelturm Trocadero!
Eiffelturm Trocadero entdecken
Die Jardins du Trocadero am Fuße des Eiffelturms laden zum Verweilen ein. Hier können Sie sich von der Hektik der Reise erholen und sich in der Natur sonnen. Unter den zahlreichen wunderschönen Bäumen und Pflanzen befindet sich sogar eine 200 Jahre alte Platane!
Die Grünflächen des Trocadero eignen sich bestens für ein entspanntes Picknick. Selbst kleine Kinder können hier herumtollen und sich austoben, während Sie entspannen und die ruhige Umgebung genießen. Erkunden Sie die Teiche und die schönen Wege, die Grotte und die Wasserfälle. Von der Spitze der Grotte haben Sie einen tollen Blick auf den Eiffelturm.
Die Architekten
Die ursprünglichen Gärten wurden von Jules Vacherot für die jährlich stattfindende Weltausstellung entworfen. Er war als malerischer Eingang zur Messe gedacht. Die Gärten hatten zwei Promenaden, zwei Teiche, eine Grotte mit Wasserfällen und einen Aussichtspunkt.
Bei der Neugestaltung im Jahr 2016 haben VOGT Landschaftsarchitekten und Dietmar Feichtinger Architekten diesen Komplex rekonstruiert. Sie haben die integralen Aspekte der Gärten hervorgehoben und gleichzeitig zeitgenössische Akzente gesetzt, um sie kontinuierlich und zeitgemäß erscheinen zu lassen.
Die Geschichte des Eiffelturm Trocadero im Überblick
Die Gärten gab es schon vor dem Eiffelturm. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch vom Eiffelturm in den Schatten gestellt. Sie dienten eher als Durchgangsstraße, um zum Eiffelturm zu gelangen. Als 2016 Sicherheitsbedenken aufkamen, erkannte die Stadtverwaltung, dass die Gärten rund um den Eiffelturm neu gestaltet werden mussten.
Die Stadtverwaltung beschloss, die Gärten zu modernisieren und den Autoverkehr rund um den Eiffelturm zu verringern. Die heutigen Gärten sollen die Aufmerksamkeit der Besucher auf alle Aspekte der Anlage lenken, sowohl auf natürliche als auch auf von Menschenhand geschaffene, und gleichzeitig eine Oase der Ruhe schaffen.
Erlebnisse im Eiffelturm Trocadero
Der Aussichtspunkt
Der Aussichtspunkt ist mit zahlreichen blühenden Pflanzen und Sträuchern bepflanzt. Er befindet sich entlang der Allee Jean Paulhan in den östlichen Gärten in der Nähe des Teiches. Dies war Teil der ursprünglichen Gestaltung des Gartens und ein fester Bestandteil der meisten städtischen Gärten jener Zeit. Von hier aus hat man einen Panoramablick auf den Eiffelturm. Dies ist auch einer der besten Orte, um Fotos vom Eiffelturm zu machen.
Die Grotte
Die Grotte ist eine von Menschenhand geschaffene Höhle in den westlichen Gärten. Wie die Aussichtspunkte waren auch die Grotten Bestandteil eines Gartens der Belle Epoque des späten 19. Jahrhunderts. Das Faszinierende an diesen Grotten ist ihr Wasserfall, der ihnen eine gewisse Mystik verleiht. Eine Vielzahl von Bäumen, Sträuchern und Blumen färben den Hintergrund und sorgen das ganze Jahr über für einen Farbtupfer. Dieser idyllische Ort ist ebenso beruhigend wie wunderschön.
Die 200 Jahre alte Platane
Neben der Grotte steht eine große Platane, die zu den ältesten Bäumen des Landes gehört. Die Platane wurde 1814 gepflanzt und existiert somit seit mehr als 200 Jahren! Mit einer Höhe von fast 20 Metern ist sie ein riesiger Baum. Sie können ihn nicht verfehlen, da er sich in der Nähe des Westausgangs des Eiffelturms befindet.
Der Schornstein
In der Nähe des Westausgangs befindet sich ein gemauerter Schornstein, der wie ein Schlossturm aussieht. Das erweckt den Eindruck, dass sich inmitten der Bäume und Pflanzen ein verstecktes Schloss befindet. Aber diese komplizierte Struktur war zu seiner Entstheungszeit ein sehr praktischer Teil des Eiffelturms. Der Schornstein diente als Abzug für den Dampf, der von den Maschinen erzeugt wurde, die in den ersten Tagen die Aufzüge des Turms antrieben.
Die Teiche der Eisernen Lady
Die Teiche befinden sich in der Nähe der Allee Jean Paulhan in den östlichen Gärten und entlang der Allee des Refuzniks in den westlichen Gärten. Die Teiche der Eisernen Lady sind die ruhigsten. Die vielen Bäume und Pflanzen locken viele Vögel an, die man in der Nähe der Teiche antreffen kann. Außerdem sind die Teiche voll von Fischen verschiedener Arten.
Der Eiffelturm
Wenn Sie hoffen, den Eiffelturm nach Einbruch der Dunkelheit beleuchtet zu sehen, sind die Gärten einer der besten Orte dafür. Aufgrund seiner Nähe zum Turm ist der Trocadero jedoch sehr beliebt, sodass Sie sich auf großen Andrang einstellen sollten.
Aussicht auf den EiffelturmBesucherinfos
Trocadero ist den ganzen Tag geöffnet.
Eiffelturm ÖffnungszeitenAdresse: Champ de Mars, Paris, Ile de France 75007 (Kartenansicht)
Die Gärten erstrecken sich um den Eiffelturm. Der Zugang zu den östlichen Gärten erfolgt über die Allee Paul Deschanel und zu den westlichen Gärten über die Allee Leon Bourgeois. Der Autoverkehr ist im Bereich der Champs de Mars eingeschränkt, sodass öffentliche Verkehrsmittel problemlos genutzt werden können.
Mit dem Bus: Die Busse 82, 42, 86, 72 und 69 fahren bis zum Eiffelturm. Von hier aus sind es 8 bis 10 Minuten Fußweg.
Mit der Metro: In der Nähe des Eiffelturms gibt es 3 Metrostationen, Trocadéro, Bir-Hakeim und École-Militaire.
Mit der RER: Fahren Sie mit der Linie C des Pariser RER-Zugnetzes. Steigen Sie an der Station Champs de Mars aus und gehen Sie von dort aus 10 Minuten zu Fuß.
Eiffelturm AnfahrtAuf der Esplanade finden Sie mehrere Buffets. Wenn Sie hier nichts nach Ihrem Geschmack finden, gibt es auch weitere tolle Restaurants in der Nähe.
- Chez Pippo: Dieses freundliche italienische Restaurant liegt 5 Minuten von den Gärten entfernt und serviert hervorragendes Essen in einem schönen Ambiente.
- Le Ombres: Dank des Glasdachs und der transparenten Wände können Sie den majestätischen Eiffelturm von überall im Restaurant aus sehen.
- Le Bistro Parisien: In der Nähe der Seine erwartet Sie hier ausgezeichnete französische Küche mit einer tollen Aussicht.
- Brasserie de la Tour Eiffel: Dies ist ein charmantes Restaurant gleich um die Ecke des Turms. Hier wird europäische und französische Küche serviert.
Im Trocadero gibt es keine Toiletten, aber Sie können die öffentlichen Toiletten in der Nähe der Esplanade des Eiffelturms benutzen.
Es gibt viele Mülleimer, um die Sauberkeit der Anlage zu gewährleisten.
EsplanadeBesuchstipps
- Der Eintritt in die Gärten ist ganztägig frei, Sie müssen jedoch die Sicherheitskontrollen in der Allee Leon Bourgeois (westliche Gärten) oder der Allee Peter Deschanel (östliche Gärten) passieren.
- Vermeiden Sie das Abpflücken von Blumen.
- Bitte entsorgen Sie Abfälle in den Mülleimern.
- Die Gärten sind riesig, also nehmen Sie Snacks und eine Flasche Wasser zur Stärkung mit. Sie können auch einen Tisch in einem der fantastischen Restaurants in und um den Eiffelturm reservieren.
- Obwohl es in den Anlagen keine Toiletten gibt, können Sie die Toiletten des Eiffelturms benutzen.
Häufig gestellte Fragen: Eiffelturm Trocadero
Trocadero ist eine Parkanlage, die den Eiffelturm umgibt. Hier finden Sie viele verschiedene Arten von Bäumen und Pflanzen.
Trocadero ist nur wenige Gehminuten vom Eiffelturm entfernt. Sie gehen durch die Gärten, um den Osteingang des Turms zu betreten.
Ja, der Eintritt in den Trocadero ist frei.
Die Gärten sind den ganzen Tag über geöffnet und können jederzeit besucht werden.
Die Gärten wurden ursprünglich 1878 angelegt, aber im Laufe der Zeit wurden sie vernachlässigt. Im Jahr 2019 wurden sie in ihrer heutigen Pracht renoviert.
Der Eiffelturm wurde in den Gärten gebaut, also sind sie ein Teil des Eiffelturms.
In den malerischen Gärten finden Sie zwei Teiche, eine Grotte, einen Aussichtspunkt sowie eine 200 Jahre alte Platane.
Ursprünglich von Jules Vacherot entworfen, wurde die Landschaft später von VOGT Landschaftsarchitekten und Dietmar Feichtinger Architekten umgestaltet.
Sie benötigen keine Tickets für den Eintritt in den Trocadero.