Ein kulinarisches Erlebnis auf dem Eiffelturm
Der Eiffelturm ist das meistbesuchte kostenpflichtige Monument der Welt. Der schmiedeeiserne Gitterturm ist 324 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in ganz Paris. Der zwischen 1887 und 1889 für die Weltausstellung errichtete Eiffelturm ist zum Synonym für Paris geworden und ist ein Muss für jede Reise in die Stadt der Liebe. Die prächtige Architektur und das beeindruckende Design des Turms sind Grund genug, das berühmte Wahrzeichen zu besuchen, aber der Eiffelturm ist mehr als nur eine Stahlkonstruktion. Es gibt auch einige erstklassige Restaurants im Eiffelturm!
Wenn Sie eine Reise nach Paris planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alls über die Eiffelturm Restaurants!
Die Eiffelturm Restaurants
Ein Abendessen in einem der sieben Weltwunder der Moderne ist eine einzigartige Erfahrung. Sie können die herrliche Aussicht auf die Stadt genießen, an einem Glas Wein nippen und sich mit traditioneller französischer Küche verwöhnen lassen.
Auf jeder Etage des Eiffelturms gibt es Möglichkeiten zum Essen. Auf der ersten Ebene gibt es die Madame Brasserie, auf der zweiten Ebene das Le Jules Verne und auf der Spitze des Eiffelturms die Champagner-Bar. Wenn Sie sich einfach nur unterwegs stärken möchten, können Sie eines der Eiffelturm-Buffets auf der Esplanade und auf den drei Ebenen des Turms aufsuchen. Lassen Sie auch auf jeden Fall Platz für die köstlichen Angebote der Makronen-Bar im Eiffelturm!
* Bitte beachten Sie, dass alle Bilder nur zur Veranschaulichung verwendet werden.
Essen gehen im Eiffelturm
Madame Brasserie
Standort: 1. Etage
Küche: Brasserie
Öffnungszeiten: Frühstück von 10:00 bis 12:00 Uhr; Mittagessen von 12:00 bis 13:30 Uhr; Snacks von 15:00 bis 18:00 Uhr; Abendessen von 18:30 bis 21:00 Uhr. Die Bar ist den ganzen Tag über geöffnet.
In der am 6. Juni 2022 eröffneten Madame Brasserie von Chefkoch Thierry Marx können Sie das Pariser Leben entdecken.
Genießen Sie den Panoramablick auf die Seine, Trocadéro und den Wald Bois de Boulogne sowie die Wolkenkratzer von Paris in der Ferne, während Sie die mit regionalen und saisonalen Produkten zubereitete zeitgenössische Küche des Restaurants genießen.
Wenn Sie an der Architektur des Eiffelturms interessiert sind, sollten Sie einen Tisch in der Mitte des Turms wählen, von dem aus Sie das Innenleben des Bauwerks aus der Nähe betrachten können.
Le Jules Verne
Standort: 2. Etage
Küche: zeitgenössische französische Küche
Öffnungszeiten: 13:30 bis 17:00 Uhr
Auf der zweiten Etage des Eiffelturms, 125 Meter über dem Boden, befindet sich das Restaurant Le Jules Verne. Das Sterne-Restaurant wird von Frédéric Anton, der als Meilleur Ouvrier de France ausgezeichnet wurde, und einem Team beeindruckender Köche geleitet. Sie können einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Paris genießen oder im L'Alcôve oder Le Comptoir Platz nehmen, wo Sie das Innenleben und die Technik des Turms bewundern können. Mehr als die hervorragende Lage ist es das unvergessliche kulinarische Erlebnis, das Sie an Ihre Zeit hier zurückdenken lassen wird. Die Eiserne Lady ist die Inspirationsquelle für jedes Gericht, das hier auf der Speisekarte steht. Sie können in diesem außergewöhnlichen Restaurant entweder zu Mittag oder zu Abend essen, aber denken Sie daran, im Voraus einen Tisch zu reservieren.
Zweite EbeneChampagner-Bar
Standort: Eiffelturm Spitze
Küche: Getränke
Öffnungszeiten: 10:15 bis 22:15 Uhr
Stoßen Sie in der Champagner-Bar auf der Spitze des Eiffelturms auf die magische Stadt Paris an. Die Champagner-Bar befindet sich auf einer Höhe von 275 Metern und bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, bei einem Glas Champagner einen atemberaubenden Blick auf die Stadt der Lichter zu genießen.
Sie können zwischen einem Glas weißem Champagner oder Rosé-Champagner wählen. Wenn Sie sich etwas gönnen möchten, können Sie auch eine Portion Kaviar genießen.
In der Champagner-Bar werden auch alkoholfreie Getränke serviert.
Weitere Verpflegungsoptionen im Eiffelturm
Buffets
Die Eiffelturm-Buffets auf der Esplanade, der ersten und der zweiten Etage bieten eine große Auswahl an leichten Mahlzeiten, die Sie an Ort und Stelle genießen oder mitnehmen können. Von Salaten und Gebäck bis hin zu Pizzen und Getränken gibt es hier eine große Auswahl.
Makronen-Bar
Auf der zweiten Ebene des Eiffelturms finden Sie die Makronen-Bar. Diese kleinen Köstlichkeiten gibt es in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen, darunter Karamell, Grapefruit mit Goldblättchen, Himbeere, Schokolade, Kaffee, Vanille, Jasmin mit Goldblättchen und viele, viele mehr. Sie können Ihre Makronen entweder an der Bar genießen oder für später mitnehmen.
Geschichte der Eiffelturm Restaurants
Als der Eiffelturm anlässlich der Weltausstellung von 1889 eingeweiht wurde, befanden sich auf der Plattform im ersten Stock vier von Stephen Sauvestre entworfene majestätische Holzpavillons. Jedes dieser Restaurants bot Platz für 500 Personen. Die Küchen der einzelnen Restaurants befanden sich an der Unterseite der Plattform. Bis 1900 wurden die Restaurants mit Gas betrieben.
- Flamad: Auf der Seite des Trocadéro befand sich eine Bar, in der elsässische Küche serviert wurde. Später diente es als Theater bis zur Weltausstellung von 1900, als es seine Rolle als Restaurant wieder aufnahm. Bis zum Ausbruch des Krieges im Jahr 1914 nahm das Theater seine Tätigkeit wieder auf.
- Russisches Restaurant: In diesem zwischen dem Ost- und dem Nordpfeiler gelegenen Lokal konnte man typisch russische Gerichte genießen.
- Brébant: Auf der Champ-de-Mars-Seite befand sich dieses französische Restaurant, das als schickes Lokal galt.
Diese Einrichtungen wurden für die Weltausstellung von 1937 abgerissen. Zu dieser Zeit wurde die erste Etage des Eiffelturms vollständig renoviert und zwei Restaurants wurden an ihrer Stelle wieder aufgebaut. Sie wurden von dem Architekten Auguste Granet gebaut, der mit der Enkelin von Gustave Eiffel verheiratet war.
Später, Anfang der 1980er Jahre, als der Turm erneut renoviert wurde, wurden diese Restaurants erneut durch La Belle France und Le Parisien ersetzt.
1983 wurde im zweiten Stock das Restaurant Jules Verne eingerichtet. Es wurde als Hommage an den Romanautor benannt. Die nachfolgenden Küchenchefs, Alain Reix und Alain Ducasse, verliehen ihm jeweils einen Michelin-Stern.
1996 wurden diese Gourmetrestaurants in eine große Brasserie umgewandelt. Das von Slavik und Loup gestaltete Lokal wurde mit einem von Heißluftballons inspirierten Thema versehen. Der Name Altitude 95 bezieht sich auf die Höhe von 95 Metern über dem Meeresspiegel. Das Highlight des Restaurants ist die Struktur, die den Blick auf Paris betont.
Im Jahr 2018 übernahm der dreifache Sternekoch Frédéric Anton das Jules Verne.
Ende der 2000er Jahre erhielt das Restaurant in der ersten Etage den Namen 58 Tour Eiffel und damit erneut einen Namen, der sich auf seine Höhe in Metern bezieht. Im Jahr 2022 nahm die Madame Brasserie seinen Platz ein.